Digitale Fortbildung in der Architektur flexibel & kompakt
Fortbildung ist der Treiber für Innovation und Produktivität in der Architektur. Die Archipinion Academy bietet Ihnen Zugang zu Expertenwissen, wann und wo Sie möchten. Bleiben Sie up-to-date und starten Sie mit uns in die digitale Fortbildungsrevolution in der Architektur.
Bereits verfügbare Kurse
Willkommen auf der ersten digitalen Fortbildungsplattform in der Architektur
Mit der Archipinion Academy integrieren Sie Fortbildung komplett orts- und zeitunabhängig in Ihren Alltag. In unseren Kursen teilen Experten unterschiedlicher Architekturdisziplinen exklusiv ihre langjährige Berufserfahrung, geben Praxistipps und informieren über aktuelle Entwicklungen in der Baubranche. Klar strukturiert, auf den Punkt, in kurzen Videos. Holen Sie sich Fachwissen zu Fragen, die Sie beschäftigen, und seien Sie dabei, wenn wir im Sommer 2019 unsere Archipinion Academy starten.
Fachthemen, die Sie weiterbringen
Mit unserem Angebot gehen wir gezielt auf die Bedürfnisse, Probleme und Herausforderungen von Architekten ein. Diese Themen werden von erfahrenen Expert*innen in kompakten Videos anschaulich und aktuell für Sie aufbereitet:
Architektur & Projektentwicklung
Die 10 Säulen der Projektentwicklung
Referent Björn Nolte
Strategien und Konzepte in der Projektentwicklung für die Zukunft von Städten und Orten.
Der Architekt als Projektentwickler
Referent Björn Nolte
Projekte interdisziplinär erdenken, planen, wirtschaftlich berechnen und durch die Umsetzung und Vermarktung begleiten
Baugruppen-Projekte erfolgreich umsetzen
Referent Björn Nolte
Vorteile, Potenziale und Schwierigkeiten von Baugemeinschaften
Nachhaltigkeit
Cradle to Cradle in der Bauwirtschaft
Referentin Natascha Hempel
Vom „Schädling“ zum „Nützling“: Bauen ohne (Sonder)Müll nach dem Cradle to Cradle Prinzip
Bauen mit Massivholz nach Cradle to Cradle Prinzipien
Referentin Natascha Hempel
Vorteile der einstofflichen Bauweise für Nutzer, Architekt und Umwelt.
Grundlagenkurs „Digitale Simulation“
Referentin Heide Schuster
Möglichkeiten der städtebaulichen und gebäudebezogenen Optimierung mittels Simulationsverfahren
Grundlagenkurs „Lebenszyklusorientierte Planung“
Referentin Heide Schuster
Möglichkeiten einer zukunftsgerichteten Planung über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden
Management für Architekten
Die erfolgreiche Bürostruktur
Referent Horst Keller
Organisationsstrukturen und Managementstandards für Architekten
Informationen richtig verwalten
Referent Horst Keller
Wichtige Grundlagen im Unternehmen und im Projekt zentral verwalten
Bauherrenmanagement für Architekten
Referent Horst Keller
Bauherren gezielt koordinieren und integrieren
Störungsmanagement
Referent Horst Keller
Störungen im Projektablauf vermeiden
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
Marketing – Theorie
Referentin Katja Domschky
Warum sollte der potenzielle Bauherr Sie und nicht einen Ihrer Mitbewerber beauftragen? Analyse und Zieldefinition für eine planvolle Marketingstrategie.
Marketing – Praxis
Referentin Katja Domschky
Wie findet Sie Ihr zukünftiger Auftraggeber? Tipps für die Öffentlichkeitsarbeit im stressigen Büroalltag.
VgV Verfahren
Referentinnen Katja Domschky und Margrit Reinhardt
Wie nehmen Sie die Zuhörer für sich ein, wie präsentieren Sie überzeugend? Erfolgreich durch die zweite Runde.
Fassade
Pfosten-Riegel-Fassade
Referent Bert Mittmann
Grundlagen und Planungsdetails aus 25 Jahren Beraterpraxis
Die wichtigsten Normen und Richtlinien für die Fassadenplanung
Referent Daniel Arztmann
Überblick über die gängigen Normen und Richtlinien, Planungshilfen, Prüf- und Dokumentationsmethoden im nationalen und internationalen Fassadenbau.
Begrünte Fassaden
Referent Daniel Arztmann
Begrünte Fassaden: Basiskenntnisse zur Planung, Umsetzung und zum Betrieb
Nachhaltigkeit im Fassadenbau
Referent Daniel Arztmann
Begriffe, Ziele und gesetzliche Regelungen des nachhaltigen Bauens sowie wichtige Zertifizierungssysteme und Nachhaltigkeitsprinzipien
Akustik von Fassaden
Referent Daniel Arztmann
Planungsgrundlagen und Auswirkungen auf das menschliche Wohlbefinden
BIM
Wie führe ich BIM im Architekturbüro ein
Referent Szabolcs Sóti
BIM-Ziele und Anwendungsfälle
Referent Szabolcs Sóti
Bauökonomie
Bauökonomie
Referent Stefan Scholz
Erstellung von transparenten und verlässlichen Kostenermittlungen in allen Leistungsphasen
Honorarermittlung
Referent Stefan Scholz
HOAI und Bürokalkulation für auskömmliche Projekte
Ausschreibung
Referent Stefan Scholz
Rechtliche Grundlagen sowie praktische Erläuterungen zur Erstellung von aussagekräftigen Ausschreibungen
Terminplanung
Referent Stefan Scholz
Effiziente terminliche Planung in der Planungs- und Bauphase
Crashkurs Baustellenleiter
Crashkurs Baustellenleiter
Referent Michael Steinbauer
Management und Kommunikation auf der Baustelle
Experten aus der Praxis
Wir bieten Ihnen Experten-Know-how von ausgewählten Spezialisten aus der Architektur, Baubranche und Lehre. Durch den engen Praxisbezug stellen wir sicher, dass Sie stets aktuelles und relevantes Wissen erhalten.
“Oft fehlt Zeit für Fortbildung. Langatmige Artikel oder tagelange Schulungen sind da fehl am Platz.”
Mit der Archipinion Academy denken wir den Zugang zu Wissen in der Architektur völlig neu. Auf unserer eLearning Plattform finden Sie Video-Fortbildungen gefragter Expert*innen und Spezialist*innen zu Themen, die Sie in Ihrem Alltag weiterbringen. Als Informationsanbieter von Architekten für Architekten wissen wir, was Sie beschäftigt aber auch wie schwierig es oft ist, Informationsrecherche und Fortbildung in den Arbeitsalltag zu integrieren. In der Archipinion Academy wählen Sie das Thema, das Sie beschäftigt, und erhalten fundierte Antworten wann und wo Sie wollen.
Architektur-Know-how von Branchenexperten
Aktuelle und komplexe Themen für jedes Wissensniveau
Orts- und zeitunabhängige Fortbildung kompakt im Videoformat
Lösungsorientierte Informationen
Mit unseren on demand Videokursen erhalten Sie direkten Zugriff auf professionell aufbereitetes Expertenwissen. Die Kurse sind in bedarfsgerechte, lösungsorientierte Einheiten gegliedert. Integrieren Sie Fortbildung in die notwendigen Abläufe des Arbeitsalltags und gewinnen Sie mehr Zeit für Ihre eigentlichen Architekturprojekte.